4 Tipps zum Aufspüren versteckter Verstopfungen, die Sie mehr kosten könnten, als Sie denken

Verstopfungen in den Rohrleitungen Ihres Hauses arbeiten leise im Hintergrund, oft unbemerkt, bis sie zu kostspieligen Kopfschmerzen werden. Versteckte Abflussprobleme können zu steigenden Reparaturkosten, Wasserverschwendung und unnötigem Stress führen. 

Aber wie erkennt man diese schwer fassbaren Probleme, bevor sie außer Kontrolle geraten? Dieser Beitrag soll Ihnen helfen, subtile Anzeichen zu erkennen, die Sie möglicherweise mehr kosten, als Ihnen bewusst ist. Hier erfahren Sie, wie Sie diese versteckten Verstopfungen erkennen und sich vor unerwarteten Ausgaben schützen können.  

Behalten Sie den Wasserdruck im Auge  

Ist Ihnen schon einmal aufgefallen, dass Ihr Wasserdruck an einem Tag hoch ist und am nächsten Tag kaum noch tropft? Geringe Schwankungen mögen zwar harmlos erscheinen, können aber ein frühes Warnzeichen für eine Verstopfung sein. Sie könnten auf eine beginnende Verstopfung irgendwo in den Rohren oder sogar auf Ablagerungen durch Mineralien hinweisen.  

Wichtig ist, dass Sie auf Veränderungen achten. Ist das morgendliche Duschen aufgrund eines schwachen Wasserflusses weniger belebend? Fällt es Ihnen schwerer als sonst, das Geschirr in der Küchenspüle zu spülen? Diese Anzeichen können die ersten Hinweise auf ein mögliches Problem sein. Wenn Sie diese Anzeichen frühzeitig angehen, bedeutet das oft weniger Stress für Sie.  

Abfluss überprüfen auf ungewöhnliche Geräusche 

Haben Sie jemals ein gurgelndes Geräusch gehört, wenn sich Ihr Abfluss entleert? Oder vielleicht ein seltsames blubberndes Geräusch beim Spülen der Toilette? Diese Geräusche mögen nicht beunruhigend erscheinen, aber sie können auf Probleme in Ihrem Abwassersystem hinweisen.  

Ungewöhnliche Geräusche treten oft auf, wenn Luft in den Rohren eingeschlossen wird, weil sie teilweise verstopft sind. Das Wasser kann dann nicht mehr reibungslos fließen, was zu diesen merkwürdigen Geräuschen führt. Anstatt es als „nur eine kleine Marotte“ abzutun, sollten Sie den Abfluss überprüfen, um herauszufinden, was die Ursache für diese Störung in Ihren Rohrleitungen sein könnte, oder einen Fachmann hinzuziehen. 

Oft deuten diese Geräusche auf ein Problem hin, das unter der Oberfläche liegt.  

Investieren Sie in eine Kanal-TV-Untersuchung für langsame Abflüsse

Verstopfte Abflüsse treten in der Regel schleichend auf und sind daher eines der am leichtesten zu übersehenden Anzeichen. Wenn Sie bemerken, dass sich das Wasser in Ihrer Dusche länger als gewöhnlich staut oder Ihre Küchenspüle ewig braucht, um abzulaufen, ist es vielleicht an der Zeit, genauer hinzusehen.  

Ein effektiver Weg, um mit schwierigen, langsamen Abflüssen umzugehen, ist eine professionelle Kanal-TV-Untersuchung. Diese kann aufdecken, was das Auge nicht sehen kann, und Ihnen dabei helfen, genau zu bestimmen, wo das Problem liegt. Auf diese Weise lässt sich feststellen, ob es sich bei den langsamen Abflüssen um ein kleines Problem handelt oder um etwas, das dringend behandelt werden muss.  

Bemerken Sie unangenehme Gerüche?  

Ein unangenehmer Geruch, der aus dem Abfluss in Küche oder Bad kommt, verdirbt Ihnen nicht nur den Tag, sondern könnte auch auf ein verstecktes Problem hinweisen. Üble Gerüche entstehen oft durch Essensreste, Fett oder organische Stoffe, die sich in den Rohren ansammeln und anfangen zu zersetzen.  

Wenn diese Gerüche nicht beseitigt werden, können sie sich durch Bakterienwachstum verschlimmern und in seltenen Fällen sogar auf einen Abflussstau hinweisen. Sobald Sie einen unangenehmen Geruch bemerken, müssen Sie unbedingt etwas unternehmen. Regelmäßige Reinigungen oder die Inanspruchnahme von Sanitärfachleuten können helfen, das Problem im Keim zu ersticken, bevor es unbeherrschbar wird.